Archiv der Kategorie: Sendungsankündigung

Nächste Sendung: Mittwoch, der 4. Mai um 20:03 Uhr auf Radio Siegen

Mit folgenden Themen:
  • Vor dem 1. Mai – Zum Tag der Arbeit, Interview mit dem Vorsitzenden des DGB – Kreisverband Siegen-Wittgenstein Ingo Degenhardt
  • Route57 – Wichtig für die Region, Initiative zum Handeln
  • Interview mit der Jugendbildungsreferentin des DGB Kreisverbandes Mina Schellschläger
  • Sozialkirchentag in Paderborn

„Für den Bürger, mit dem Bürger“ – zu Besuch bei den „Helfenden Engel Siegerland“

Update: „Helfende Engel Siegerland“ – wir stellen eine Facebook-Gruppe vor, welche viel Gutes für Menschen in Not leistet
Sendung am Samstag, den 30.4. um 20:03 Uhr bei Radio Siegen 


Neuer (noch nicht offiziell von Radio Siegen bestätigter) Termin für die Sendung: 1. Mai um 19:03 Uhr

  • Spendenübergabe „Helfende Engel Siegerland“ an den Verein der Eltern krebskranker Kinder e.V. in der Kinderklinik Siegen
  • Wir sind zu Besuch bei der Familie Kamrath in Kreuztal-Fellinghausen – sie haben die Facebook-Gruppe „Helfende Engel Siegerland“ ins Leben gerufen und helfen ganz unkompliziert und auch anonym mit einer tollen großen Gemeinschaft Familien und Menschen in Notsituationen, sei es durch Lebensmittel- und Sachspenden, oder  zur Not auch bei einem Umzug.
    HelfendeEngel

Die Musik zur Sendung hat das Admin-Team der Facebook-Gruppe selbst zusammen gestellt.
Moderation der Sendung: Herbert Perl
Technik: Jost Schöler
Sendetermin: voraussichtlich am 30.4. 20:03 Uhr bei Radio Siegen

Update 30.4.: 

Radio Siegen hatte keine Einwände gegen den ursprünglichen Sendetermin. Man hat uns nicht darüber informiert, das dort eine Live-Sondersendung aus der City-Galerie läuft.
Ebenso hat uns Radio Siegen nicht vorab darüber informiert, wann die Sendung des Bürgerfunk’s nun ausgestrahlt wird.
Es gibt nur unbestätigte Meldungen, das die Sendung am 1. Mai um 19:03 Uhr ausgestrahlt wird (siehe Kommentare zu diesem Beitrag)
Bisher hat man auf unsere Anfragen zu dem Thema seitens Radio Siegen nicht reagiert, wir sind darüber sehr enttäuscht. Offensichtlich übersieht Radio Siegen, das auch wir einen nicht unerheblichen Aufwand an Werbung für unsere Sendungen betreiben. (Internet, Zeitung, in diesem Falle auch Facebook, usw.)
Wir entschuldigen uns bei unseren Hörern und hoffen auf eine zukünftig bessere Zusammenarbeit mit Radio Siegen.

Seniorenfunk am Kindelsberg – 12.4.2016 20:03 Uhr

Seniorenfunk am Kindelsberg wieder auf Sendung

Das neubesetzte Bürgerfunkradioteam geht nach einer Pause wieder auf Sendung.
Am Dienstag, den 12. April um 20.03 Uhr geht es bei Radio Siegen im Bürgerfunk um den Seniorenbeirat der Stadt Kreuztal:

  • Ein Rückblick auf die Arbeit nach der Neubesetzung des Beirats vor etwa 1 1/2 Jahren,
  • aktuell um die Tagespflege in Kreuztal – Buschhütten
  • Hinweise auf Aufgaben und Veranstaltungen in 2016.

Es berichten vom Seniorenfunk am Kindelsberg:
Rosemarie Achenbach und Fritz Großmann.
Moderation: Herbert Perl

Nächste Sendung 23.2.2016 – 20:03 Uhr – Die Jugendradiogruppe „OnAir“ stellt ihr Projekt vor

Die Jugendradiogruppe „OnAir“ aus Kreuztal stellt am 23.2. ihr Projekt auf Radio Siegen vor

Seit August 2015 trifft sich die Jugendradiogruppe „OnAir“ in der Jugendbegegnungsstätte Kreuztal.
Unter fachkundiger Anleitung von Herbert Perl sowie Jost Schöler (Bürgerfunk Siegen-Wittgenstein) und Lars  Dettmer vom „Junges Theater Siegen“ wurden Interviews, Grundlagen der Moderation im Radio und vieles mehr trainiert und geübt. Zum Abschluß haben die Mädchen und Jungs im Alter von 12-14 Jahren eine Sendung produziert, wo sie ihr Projekt vorstellen.
Wir hatten alle viel Spaß dabei und nun wollen die Jugendlichen gemeinsam weiter Radio machen und wir werden sie dabei unterstützen.
Auch ein Nachfolgeprojekt ist in Planung. DSC_0389-1
DSC_0392-1
DSC_0390-1

„Stahl ist Zukunft“ – Sendung am 16.2.2016 um 20:03 Uhr

„Stahl ist Zukunft“ – eine Aktion der IG Metall

Wir sind im Gespräch mit Andree Jorgella von der IG Metall in Siegen über die Aktionswoche „Stahl ist Zukunft“.
Die IG Metall informiert über die zunehmende Verschlechterung der Bedingungen der Stahlindustrie in der EU durch rechtliche Verordnungen und die dadurch entstehende Gefahr von Arbeitsplatzverlusten. Ein Thema, was gerade die Region Südwestfalen sehr betrifft. In unserer Region stehen sehr viele Arbeitsplätze im direkten Zusammenhang mit der hiesigen Stahlindustrie oder sind indirekt davon abhängig.

Mehr zu dem Thema gibt es hier:
http://igmetall-siegen.de/aktuell/a/100-Stahlindustrie-in-Gefahr.html